Führungen
Harsdorf:
- Naturkräuterschmiede Harsdorf - der Natur auf der Spur. Besichtigung der alten Schmiede, die seit 250 Jahren in Familienbesitz ist und jederzeit wieder einsatzbereit wäre. Kleine Kräuterführungen, Kräutermärchen etc. Kontakt: Gabriele Feulner, An der Kirche 4, Tel. 09203/1228, www.naturkraeuterschmiede-harsdorf.de
Himmelkron:
- Mittelalterlicher Kräutergarten unterhalb des ehemaligen Zisterzienserinnen-Klosters:
Gemeinde Himmelkron, Tel. 09227/931-0 - Ehemalige Klosteranlagen (Kirche, Kreuzgang, Ritterkapelle, Nonnensaal) und Markgräfliches Schloss mit Baille-Maille-Lindenallee: Vanessa Uome Tel. 09227/931-12, www.himmelkron.de
Kulmbach:
- Stadtführungen von April bis Oktober jeden Samstag um 10 Uhr, Treffpunkt: Tourist
Information, Buchbindergasse 5. Historische Führungen, Themenführungen und Kellerführungen: Termine auf Anfrage unter Tel. 09221/95880.
Termine für Gruppen mit schriftlicher Anmeldung: Tourist Information Kulmbach, Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach, touristinfo@stadt-kulmbach.de.
Kupferberg:
- Führungen durch die barocke Spitalkirche „Zum heiligen Geist und Sankt Katharina“.
- Führungen durch die gotische Kirche „St. Vitus“.
Ansprechpartner: Bürgermeister Stadt Kupferberg, Tel. 09227/73235 - Führungen „Besucherbergwerk Sankt-Veit-Zeche“ und „Bergbaugeschichtlicher Wanderweg“.
Ansprechpartner: Andreas Görtz, Tel. 09227/9727833
Email: info@bergbau-kupferberg.de
Marktleugast-Marienweiher:
- Führungen durch die Wallfahrtsbasilika Marienweiher nach telefonischer
Anmeldung im Pilgerbüro, Tel. 09255/808147 oder im Pfarrbüro, Tel. 09255/946-0.
Neudrossenfeld:
- Bräuwerck und Lindenbaum-Museum, Gemeinde Neudrossenfeld, Tel. 09203/9930
- Markgrafenkirche, Evang. Luth. Pfarramt, Tel. 09203/212
- Schloss Neudrossenfeld, Gemeinde Neudrossenfeld, Tel. 09203/9930
- Kirche Langenstadt, Tel. 09228/1513
Stadtsteinach:
- Führungen im Heimatmuseum, Historische Schneidmühle
- Stadt- und Wanderführungen in und um Stadtsteinach.
Informationen und Anmeldung unter www.stadtsteinach.de sowie Tel. 09225/957824
Thurnau:
- Gruppenführungen durch das Töpfermuseum Thurnau. Infos und Anmeldung unter Tel. 09228/951-36
- Gruppenführungen durch den historischen Ortskern rund um Schloss Thurnau. In den Sommermonaten auf Wunsch Besichtigung der Kemenate. Infos und Anmeldung unter Tel. 09228/951-36
- Besichtigung der St.-Laurentius-Kirche für Erwachsene und Kinder. Infos und Anmeldung im Dekanat unter Tel. 09228/97770.
Trebgast:
- Führungen im Obst- und Reisergarten Trebgast.
Ansprechpartner: Gartenbauverein Trebgast, Tel. 0171/1446503
Wirsberg:
- Führungen durch die St. Johanniskiche Wirsberg und durch die Peter-und-Paul-Kirche Cottenau.
Auskünfte: Gäste-Information Wirsberg, Tel. 09227/93220. - Einblick in die Edelobst-Schnapsbrennerei beim Gasthof Steinlein, Neufang, Tel. 09227/73275
Wonsees:
- Führungen Sanspareil, während der regulären Öffnungszeiten der Burg im 45-Minuten-Takt durch den Morgenländischen Bau. In der Sommersaison findet einmal im Monat eine Themenführung durch die Burg Zwernitz oder den Felsengarten statt. Termine auf www.schloesser.bayern.de
Ländliche Gästeführung:
- Landschaft und heimische Natur am Obermain; Geschichten von fränkischen Menschen und Häusern; Landwirtschaft und Landleben gestern und heute; Busbegleitung am Obermain, im Kulmbacher Land, im Frankenwald und in der nördlichen Fränkischen Schweiz. Edith Wagner, Witzmannsberg 9, Mainleus, Tel. 09229/8253, Email: wagner.edith@t-online.de